MCT Challenge Fund für Montessori «Nursery Schools» in Tansania
Der MCT Challenge Fund ermöglicht engagierten Montessori-Lehrer:innen und Architekt:innen in Tansania, neue inspirierende Kindertagesstätten (Nursery Schools) nach den Mustern der Montessori-Architektur zu schaffen – und damit den gleichberechtigten Zugang zu kindzentrierter Bildung in ihren Gemeinden zu ermöglichen.
Jedes dieser Projekte schafft kindzentrierte Lernräume für 70–80 Kinder, die Einrichtungen kosten maximal CHF 50’000 und sind so konzipiert, dass sie später zu einer Vor- und Primarschule ausgebaut werden können. Die Gebäude und Aussenräume werden von erfahrenen lokalen Architekt*innen entworfen, mit regionalen Materialien gebaut und folgen den 28 Mustern der Montessori-Architektur – einer forschungsbasierten Entwurfsmethodik auf Grundlage der Montessori-Pädagogik.
Die beteiligten Lehrpersonen bringen jeweils ein Grundstück ein und beteiligen sich mit rund 10 % an den Baukosten. Miteigentümerin jeder Einrichtung wird der Lehrer*innen-Verband, die Montessori Community of Tanzania (MCT), der gleichzeitig für die Qualität von Bau und Betrieb verantwortlich ist. So entstehen inspirierende Lernräume, die nicht nur selbständiges Lernen fördern, sondern auch lokale Beschäftigung, Eigenverantwortung und Gemeinsinn stärken.
Nach der erfolgreichen Umsetzung von zehn Pilotprojekten in verschiedenen Regionen Tansanias suchen MCT und die Arthur Waser Foundation nun private Partner*innen, die die Vision eines gleichberechtigten Zugangs zu kindzentrierter Bildung mittragen möchten – sei es durch die Finanzierung einer oder mehrerer Montessori-Kindertagesstätten oder durch einen allgemeinen Beitrag zum Challenge Fund. Ziel ist es, bis Ende 2026 Zusagen für 100 Kindertagesstätten zu sichern.
Download PDF Info-Broschüre.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Sarah Kiteleja vom MCT oder Benjamin Staehli, AWF Programme Manager, «Urbanisation & Architecture».