Empowerment lokaler Architekt*innen und Handwerker*innen

Der demographische Wandel in Afrika und die damit verbundene immense Nachfrage nach neuen Schuleinrichtungen bieten eine historische Chance: die Dominanz kolonial geprägter, lehrerzentrierter Klassenzellen zugunsten einer kindzentrierten afrikanischen Schularchitektur nachhaltig zu überwinden.

Vor diesem Hintergrund, unterstützt die Arthur Waser Foundation lokale Lehrer*innen, Architekt*innen und Handwerker*innen beim Entwurf sowie bei der Planung und Umsetzung neuer, inspirierender Schulen auf Basis der Montessori-Architektur.

In den vergangenen Jahren wurden zentrale Grundlagen geschaffen – durch die Publikation des Handbuchs und der Website montessori-architecture.org, den Bau mehrerer – teils preisgekrönter – Modellschulen in verschiedenen Regionen Tansanias, den Aufbau eines Netzwerks engagierter lokaler Architekturschaffender sowie die Bereitstellung von Planvorlagen für kindzentrierte Kleinschulen.

Mit dem kürzlich gestarteten «MCT Challenge Fund» werden ausgebildeten Montessori-Lehrpersonen in Tansania finanzielle Mittel und architektonische Unterstützung bereitgestellt, um eigene, erweiterbare Kindertagesstätten (Nursery Schools) aufzubauen. Jede dieser Einrichtungen wird von lokalen Architekt*innen entworfen, mit regionalen Materialien gebaut und folgt den 28 Mustern der Montessori-Architektur. So entstehen inspirierende Räume, die nicht nur selbständiges Lernen fördern, sondern auch lokale Beschäftigung, Eigenverantwortung und Gemeinsinn stärken.

Weitere Informationen finden Sie unter: MCT Challenge Fund für Montessori-Kindertagesstätten in Tansania.